Archiv / Jahresprogramme 2010 bis 2022

 

2010 (Gründungsjahr)

14. November: Debütkonzert / 1. Herbstkonzert

G.Fr. Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 5

A. Scarlatti: „Salve Regina“ für Sopran, Alt und Streicher

H. Purcell: Zwei vierstimmige Fantasien

A. Vivaldi: Fagottkonzert e-Moll RV 484

W.A. Mozart: Divertimento Nr. 3 F-Dur KV 138

Mathias Arnaud, Fagott / Henning Voss, Altus & Hedwig Voss, Sopran

Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: KMD Joachim Vogelsänger

 

2011

13. März: Kantatengottesdienst

anlässlich der Verabschiedung des Landessuperintendenten H.H. Jantzen

J.S. Bach: Kantate „Lobe den Herrn, meine Seele“ BWV 69 (Spätfassung)

J.S. Bach: Eingangssatz der Ouvertüre D-Dur BWV 1068

Sankt Johannis, Lüneburg. Leitung: KMD Joachim Vogelsänger

 

22. Mai: Kantatengottesdienst

J.S. Bach: Kantate „Erschallet, ihr Lieder“ BWV 172

J.S. Bach: Ouvertüre, Bourree und Gigue aus der Orchester-Suite BWV 1068

Sankt Johannis, Lüneburg. Leitung: KMD Joachim Vogelsänger

 .

4. / 6. November: 2. Herbstkonzert

A. Marcello: Konzert d-Moll für Trompete und Streicher

G. Gabrieli: Zwei Canzonen

F. Geminiani: Concerto grosso d-Moll “La Follia”

F. Weingartner: Streicherserenade

A. Dvorak: Walzer Nr. 1 & Nr. 6 aus op. 54

W.A. Mozart: Rondo aus der Haffner-Serenade (arr. für Trompete & Streicher)

Anton Borderieux, Trompete

Marienkirche, Suhlendorf / Sankt Johannis, Lüneburg

Leitung: KMD Joachim Vogelsänger

 

2012

12. Februar: Kantatengottesdienst

J.S. Bach: Kantate „Gleichwie der Regen und Schnee vom Himmel fällt“ BWV 18

Sankt Johannis, Lüneburg. Leitung: KMD Joachim Vogelsänger

 .

8. Juli: Kantatengottesdienst

J.S. Bach: Kantate „Der Himmel lacht, die Erde jubilieret“ BWV 31

Sankt Johannis, Lüneburg. Leitung: KMD Joachim Vogelsänger

 .

20. Oktober: 3. Herbstkonzert

J.S. Bach: Contrapunctus 1 & 2 aus der „Kunst der Fuge“

W.Fr. Bach: Streichersinfonie F-Dur (Falck 67)

P. Hindemith: “Trauermusik” für Viola & Streicher

J.Chr. Bach / H.G. Casadesus: Violakonzert c-Moll

S. Barber: Adagio für Streicher

E. Grieg: Holberg-Suite

Peter Meier, Viola

Sankt Johannis, Lüneburg. Leitung: KMD Joachim Vogelsänger

 

2013

Ostermontag: Kantatengottesdienst

J.S. Bach: “Erfreut euch, ihr Herzen” BWV 66

Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey

 .

28. September: 4. Herbstkonzert „Abendstille überall“

Nordische Serenade für Violoncello & Streicher -

Werke von P. Tschaikowsky, J. Sibelius, A. Pärt, M. Bruch

Katharina Troe, Violoncello

Sankt Johannis, Lüneburg. Leitung: Justus Barleben

 

27. Oktober: Kirchenkonzert

G.Ph. Telemann: „Der 117 Psalm“

Ph.H. Erlebach: „Sei Lob und Preis mit Ehren“

 

10. November: Festliches Chor- und Orchesterkonzert

G.Fr. Händel: Orgelkonzert B-Dur u.a.

 

2014

9. Februar: Mozart: „Krönungsmesse“ KV 317

und W.A. Mozart: Kirchensonate C-Dur KV 336,

W.A. Mozart: „Exsultate, jubilate“ KV 165

 

Ostermontag: Kantatengottesdienst

J.S. Bach: „Der Himmel jauchzt, die Erde jubilieret“ BWV 31

Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey

 

11. Oktober: Schubert: Messe G-Dur D 167

und Haydn: Klavierkonzert D-Dur

Mirjam Westphal, Klavier

Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey

 

18. Oktober: 5. Herbstkonzert

J.S. Bach: Konzert d-Moll BWV 1052

N.W. Gade: Noveletten E-Dur für Streicher op. 58

P. Warlock: Capriol Suite für Streichorchester

Avinoam Shalev, Cembalo

Sankt Johannis Lüneburg. Leitung: Justus Barleben

 

14. Dezember: Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten I, IV, V, Teile aus VI)

 

2015

22. März: Familienkonzert Frühlingsmärchen“

Allegri, Reger, Warlock, Gershwin

Friedenskirche Lüneburg. Leitung: Justus Barleben

.

27. September: 6. Herbstkonzert

Allegri: Ottavo Ballo

Schubert: Rondo A-Dur für Violine & Streicher

Bartok: Rumänische Volkstänze

Elgar: Streicher-Serenade e-Moll

Kirsten Harms, Violine

Klosterkirche Lüne. Leitung: Justus Barleben

.

15. November: Kantatengottesdienst

J.S. Bach: „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 21

Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey

.

6. Dezember: Herzogenberg: „Die Geburt Christi“

.

7. Dezember: Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten I – III)

 

2016

28. Mai: Familienkonzert zum Anfassen „Onkel Tobi“

Händel op. 6 Nr. 5, Dvorak, Reger, Mozart KV 136

Friedenskirche Lüneburg. Leitung: Urs-Michael Theus

.

11. Juni: Bach: Himmelfahrtsoratorium“

und Bach-Kantate „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß“ BWV 134,

G.Fr. Händel: Concerto grosso op. 6 Nr. 5

.

18. September: 7. Herbstkonzert “Musikalische Nachbarn”

Sweelinck: Fantasia chromatica

Händel: Harfenkonzert B-Dur HWV 294 &

Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 HWV 323

Mozart: Divertimento D-Dur KV 136

Elgar: „Sospiri“ für Harfe & Streicher

Dvorak: Zwei Walzer aus op. 54 (arrangiert für Streicher)

Debussy: Danses sacrees et profanes für Harfe & Streicher

Christiane Werner, Harfe

Klosterkirche Lüne. Leitung: Urs-Michael Theus

.

6. November: Chor- und Orchesterkonzert

Charpentier: Oratorium “Extremum Judicium”

Bach: Kantate “Wachet! Betet“ BWV 70

Zelenka: Misere

.

27. November: Kantatengottesdienst zum Mitsingen

J.S. Bach: „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 62

Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey

.

18. Dezember: Bach: „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I – III)

.

2017

5. Januar: Chor- und Orchesterkonzert

A. Vivaldi: „Gloria“

G.P. Telemann: Kantate „Allein Gott in der Höh“

J.Nik. Bach: Missa brevis über „Allein Gott in der Höh’“

.

17. April (Ostermontag): Kantatengottesdienst zum Mitsingen

J.S. Bach: „Ein Herz, das seinen Jesum lebend weiß“ BWV 134

Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey

.

24. September: 8. Herbstkonzert Vom Land, wo die Zitronen blühen“

Albinoni: Oboenkonzert d-Moll op. 9 Nr. 2

Bach: Konzert c-Moll für Violine, Oboe & Streicher BWV 1060r

Mozart: Adagio und Fuge c-Moll KV 546

Dall’Abaco: Concerto C-Dur op. 5 Nr. 5

Respighi: „Danze antiche ed arie per liuto” (Suite für Streichorchester Nr. 3) u.a.

Jutta Borowski, Oboe & Katrin Westphal, Violine

Kloster Lüne. Leitung: Urs-Michael Theus

.

22. Oktober: C.Ph.E. Bach: „Magnificat“ Wq 215

und F. Mendelssohn: „Verleih uns Frieden“ MWV A 11,

„Ach Gott, vom Himmel sieh darein” MWV A 13,

“Hör mein Bitten”

 

31. Oktober: Kantatengottesdienst

J.S. Bach: Kantate “Gott der Herr ist Sonn’ und Schild” BWV 79

und Konzert c-Moll für Oboe, Violine & Streicher BWV 1060r

Jutta Borowski, Oboe & Katrin Westphal, Violine

 

12. November: Mendelssohn-Bartholdy: „Paulus“

.

3. Dezember (1. Advent): Festgottesdienst zur Einweihung der Truhenorgel

J. Ludwig Bach: „Mache dich auf, werde licht“

Sankt Nicolai. Leitung: Stefan Metzger-Frey

.

10. Dezember (2. Advent): Bach: „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I – III)

.

17. Dezember (3. Advent): Bach: „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I – III)

.

2018

10. März: Chor- und Orchesterkonzert

Haydn: Nelson-Messe „In Angustiis“ Hob. XII Nr. 11

Mendelssohn: „Hör mein Bitten“

Barber: Adagio für Streicher

.

2. April (Ostermontag): Kantatengottesdienst zum Mitsingen

J. Ludwig Bach: Kantate „Er machet uns lebendig“

J.S. Bach: Konzert c-Moll für Oboe, Violine & Streicher BWV 1060r

Jutta Borowski, Oboe / Katrin Westphal, Violine

Sankt Nicolai. Kantorei St. Nicolai; Leitung: Stefan Metzger-Frey

.

3. Juni: Chor- und Orchesterkonzert

Niccolò Jomelli: „Veni Creator Spiritus“

Joh. Ernst Bach: „Die Liebe Gottes ist ausgegossen“ (Kantate zum Pfingstfest)

Francesco M. Veracini: Fuga con 4 soggetti

A. Vivaldi: Concerto A-Dur für Streicher RV 158

 

16. September: 9. Herbstkonzert “O Felicissima”

Werke von Vivaldi, Mozart, Mendelssohn, Schubert, Kalinnikow, Chausson, Parry

Kloster Lüne. Pia Salome Bohnen (Sopran) / Leitung: Urs-Michael Theus

                                                                                                                                                                  

29. September bis 3. Oktober: Kleine Tournee / Konzerte in Schleswig-Holstein

Mozart: “Kleine Nachtmusik”, Sarasate: “Zigeunerweisen” u.a.

.

4. November: Chor- und Orchesterkonzert

Mendelssohn: 42. Psalm “Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser”,

          & Choralkantate “Wer nur den lieben Gott läßt walten”

.

11. November: Mozart – Requiem & Ave verum corpus

                                                                                                                                                                                                                  

8. & 15. Dezember: Bach: „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I – III)

.

2019

24. Januar: Konzert in Hamburg

Sarasate: Zigeunerweisen / Tournee-Programm 2018

Solistin: Eva-Christine Westphal (13), Violine

 

10. Februar: Mozart-Requiem

 

21. April (Ostersonntag): Kantatengottesdienst                                    

Bach: Kantate „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ BWV 67

 

22. April (Ostermontag): Kantatengottesdienst zum Mitsingen

Bach: Kantate „Halt im Gedächtnis Jesum Christ“ BWV 67

Telemann: Tripelkonzert A-Dur für Flöte, Violine, Cello und Streicher TWV 53

Christiane Frey, Querflöte / Katrin Westphal, Violine u.a.

Kantorei Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey      

 

29. September: Jubiläums – Herbstkonzert

10 Jahre Lüneburger Kammerorchester

Werke von Vivaldi, Geminiani, Sarasate, Paganini, Friedrich II., Suk u.a.

Eva Christine Westphal (13), Violine

1. Preisträgerin im Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” 2019

Kloster Lüne. Leitung: Urs-Michael Theus

 

12. bis 17. Oktober: Schleswig-Holstein-Tournee                  

Chr.L. Fehre: “Der Schulmeister”, Vivaldi, Paganini u.a.

 

26. Oktober: Orchesterkonzert mit Flöte & Violine

Bach, Geminiani, Vivaldi, Friedrich II., Quantz-Flötenkonzert u.a.

 

31. Oktober: Kantatengottesdienst

Bach: „Gott der Herr ist Sonn‘ und Schild“ BWV 79

 

3. November: Chor- und Orchesterkonzert 

L. Maierhofer: „Missa lumen“

Albinoni: Adagio

J.D. Zelenka: “Miserere” u.a.

 

23. November: Kantaten-Konzert

Bach: Kantaten „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ BWV 12

& “Wachet auf, ruft uns die Stimme” BWV 140

Vivaldi: “Der Herbst” aus den “Vier Jahreszeiten”

Liszt: Variationen über “Weinen, Klagen” (Orgel solo)

 

1. Dezember: Kantaten-Gottesdienst zum Mitsingen

Bach: Kantate „Nun komm, der Heiden Heiland“ BWV 61

Telemann: Tripelkonzert A-Dur aus der “Tafelmusik” TWV 53

Kantorei Sankt Nicolai, Lüneburg. Leitung: Stefan Metzger-Frey

 

22. Dezember: Bach: „Weihnachtsoratorium“ (Kantaten I, IV, VI)

 

2020 (Corona-Jahr)

1. Januar: Bach-Kantate “Ich glaube, lieber Herr, hilf meinem Unglauben” BWV 109

 

26. Januar: Mozart: Missa brevis D-Dur KV 194

 

13. April (Ostermontag): Händel: “Zadok the Priest” HWV 258 

     und “The King shall rejoice” HWV 260

     (wegen Corona verschoben auf Ostermontag 2021, dann 2022, fällt auch 2022 aus)

 

9. + 10. Mai: Haydn: “Die Schöpfung”

     (wegen Corona verschoben auf 2022)

 

19. + 20. September + 3. Oktober: 11. Herbstkonzert

“Leben, Farben, Duft und Schall”

Werke von Albinoni, Bach, Mozart, Grieg sowie 

Haydn: “Kinder-Sinfonie”

Mendelssohn: Violinkonzert e-Moll op. 64

Solistin: Eva Christine Westphal (14), Violine

1. Preisträgerin im Bundeswettbewerb “Jugend musiziert” 2019

Mit dem Kinderensenble Fidelissimo

Leitung & Moderation: Ettore Prandi

 

9. Oktober: Orchesterkonzert

Telemann, Haydn, Warlock

     (Programmänderung wegen der Corona-Krise: statt Schubert-Messe B-Dur D 324)

 

25. Oktober, 15 + 16 Uhr: Kleines Konzert

Mozart: Divertimento D-Dur KV 136

 

8. November: Kirchenkonzert “Gottesfunken”

Locatelli, Haydn, Beethoven

 

29. November + 13. Dezember + 20. Dezember: Musik-Gottesdienste zum Advent

Corelli: “Weihnachtskonzert”

Haydn: Violinkonzert G-Dur

     (statt Herzogenberg: “Die Geburt Christi”; Programmänderung wegen der Corona-Pandemie)

 

2021 (2. Corona-Jahr)

.

13.3.: Orchesterkonzert     
C.P.E. Bach: Cellokonzert A-Dur, Vivaldi, Brahms u.a.
(geschlossene Veranstaltung des Rotary Clubs Lüneburg, coronabedingt abgesagt bzw. verschoben) 

Karfreitag: Boccherini: “Stabat mater”     (coronabedingt abgesagt bzw. verschoben)        

Ostermontag, Sankt Nicolai:
Händel: Coronation Anthems     (coronabedingt abgesagt bzw. verschoben)
Nr. 1 „The King shall rejoice“ & Nr. 4 „Zadok the Priest“

27.6., Sankt Nicolai: Kantaten-Gottesdienst
Bach: Kantate “Wer nur den lieben Gott lässt walten” BWV 93

26.9., Sankt Nicolai &
2.10., Kurhaus Bad Bevensen:
12. Familien-Herbstkonzert
“Der rote Sarafan – Russische Romanze für Streicher”
Tschaikowsky: “Rokoko-Variationen”, Mussorgski, Janschinow, Rachmaninoff

Solisten: Jakob Kuchenbuch, Violoncello & Eva Christine Westphal, Violine
Mit dem Kinderensemble Fidelissimo. Leitung & Moderation: Ettore Prandi

6. – 10.10. & 16. / 17.10.: “Vier-Länder-Tournee”
Musikfreizeit mit Konzerten in Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg

und Niedersachsen mit jungen Solistinnen und dem Kinderensemble Fidelissimo. 17.10.: Abschlusskonzert “Kinder spielen für Kinder” im Kloster Lüne. Werke von Vivaldi, Cherubini, Haydn, Mozart, Delius und Rheinberger u.a.

28.11., 10 Uhr, Hamburg: Kantaten-Gottesdienst zum 1. Advent              Telemann: “Hosianna dem Sohne Davids” & Vivaldi RV 522                         (coronabedingt abgesagt bzw. verschoben)

4.12., 17 Uhr, Sankt Nicolai: “Musik zum Advent”
Telemann: “Nun komm, der Heiden Heiland” TWV 1: 1174

mit der Kantorei Sankt Nicolai. Leitung: Stefan Metzger-Frey                         (coronabedingt abgesagt bzw. verschoben)

5.12., 10 Uhr, Hamburg: Kantaten-Gottesdienst zum 2. zum Advent”
Bach: “Nun komm, der Heiden Heiland” BWV 61

12.12., 18 Uhr: “Weihnachts-Oratorium”

19.12., 10 Uhr, Hamburg: Weihnachtlicher Musik-Gottesdienst
Vivaldi: “Der Winter” & Corelli: “Weihnachtskonzert”

 

2022

 

15.4. (Karfreitag): Boccherini: “Stabat mater“

          (coronabedingt verlegt)

   

17.4. (Ostersonntag), 10 Uhr: Konzertgottesdienst 

          Bach / Carrell: “Osterkonzert” / Teile des Oster-Oratoriums BWV 249

 

18.4. (Ostermontag), 10 Uhr, Sankt Nicolai: Musik-Gottesdienst 

          Händel: Coronation Anthem Nr. 3 “The King shall rejoice” 

          Bach / Carrell: “Osterkonzert” / Teile des Oster-Oratoriums BWV 249

 

11. bis 15.5.: „Vier-Städte-Tournee“

          Projekt zur Nachwuchsförderung für junge Streicher*innen

          mit dem Kinderensemble Fidelissimo und sieben 1. Preisträgerinnen des Wettbewerbs “Jugend musiziert” 2022

 

22.5., 17 Uhr, Kloster Lüne: Frühlings-Kinderkonzert (s.o. 11. – 15.5.)

          Gluck, Geminiani, Bach, Küchler, Accolay, Mozart, Prokoffiew u.a.

          Kinderensemble Fidelissimo / sieben regionale Geigen-Preisträgerinnen

          bei “Jugend musiziert” 2022 mit Eva Christine Westphal (16), Violine

 

18.6., 17 Uhr: Kirchenkonzert in Mecklenburg

19.6., 17 Uhr: Kirchenkonzert in Schleswig-Holstein

 

23.6. / 24.6., Kloster Lüne / Emmaus-Kirche Adendorf (s.o.)

“Die kleine große Schöpfung” - Haydns berühmtes Oratorium im Schulformat

 

10.7., 18 Uhr: “Sommerserenade”

Werke aus fünf Jahrhunderten von Palestrina, Purcell, Bach, Haydn, Grieg, Dvorak, Schubert, Mendelssohn u.a. sowie Mozart, Streichquartett C-Dur KV 157

Streichquartett “Die Goldene Tafel”

 

18.9., 17 Uhr, Sankt Nicolai: 13. Herbstkonzert

Werke von Gluck, Benda, Brahms, Amberg, Dvorak sowie

Vivaldi, “Der Sommer” und Bach, h-Moll-Suite BWV 1067

Idan Levi, Flöte und Eva Christine Westphal (16), Violine.

Mit dem Kinderensemble Fidelissimo. Leitung: Sebastian Beckedorf

          

9.10., 17 Uhr, Sankt Nicolai: Schubert-Messe B-Dur D 324 

und “Salve Regina” sowie Purcell, Pavane & Chaconne g-Moll

 

15.10.: G.Fr. Händel: Cäcilien-Ode

und Händel, Orgel-Konzert B-Dur und “Messias” (Teile)

 

27.11., 1. Advent: Kantaten-Gottesdienst in Hamburg

Telemann: “Nun komm, der Heiden Heiland” TWV 1:1177

A. Scarlatti: Concerto grosso Nr. 3 F-Dur

 

4.12., 2. Advent: Kantaten-Gottesdienst in St. Nicolai

Telemann: “Nun komm, der Heiden Heiland” TWV 1:1174

Vejvanovsky: Sonata natalis

 

11.12., 3. Advent: Weihnachtskonzert

Bach: h-Moll-Suite BWV 1067, Bach/Respighi: “Nun komm, der Heiden Heiland”​,

 

Manfredini: “Weihnachtskonzert”, weitere Werke von Johann Crüger (Adventskantate), Heinrich Schütz (Teile der “Weihnachtshistorie”) und Saint-Saens

 

18.12., 4. Advent: J.S. Bach: Weihnachtsoratorium (Kantaten I – III)